tee-beraterin.de - Ihre Informationsseite

Welcher Tee ist gut bei Sodbrennen?

Anja Meismann – examinierte Krankenschwester –  Expertin für Gesundheit und Tee

Sodbrennen ist ein Übel, das heute viele Menschen betrifft. Man sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen, da die aufsteigende Magensäure auf Dauer die Schleimhaut angreift. Bei Sodbrennen entstehen Stoffe, die eine ätzende Wirkung haben. Tritt das Sodbrennen länger, besteht das Risiko, dass es zu einer Entzündung der Speiseröhre kommen kann.

Bei akutem Sodbrennen ist es förderlich, ein großes Glas Wasser zu trinken. Das Wasser wirkt wie eine Spülung und befördert die Magensäure aus der Speiseröhre dahin zurück an den Ursprungsort im Magen.

Es gibt einige Teesorten, die helfen können, Sodbrennen zu lindern:

  • Kamillentee: hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Beschwerden von Sodbrennen zu lindern.
  • Fencheltee: hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Beschwerden von Sodbrennen zu lindern.
  • Anis-Tee: hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und kann helfen, Sodbrennen zu lindern.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass Tee alleine nicht ausreichend sein kann, um Sodbrennen vollständig zu behandeln. Es ist notwendig, auch andere Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Vermeidung von Auslösern wie bestimmten Lebensmitteln oder Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum.

Eventuell sind Medikamente nötig, um die Beschwerden zu lindern. Es ist am besten sich mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, wenn die Beschwerden stärker sind.

Welcher Tee ist gut bei Sodbrennen?

Welchen Tee sollte ich nicht trinken, wenn ich unter Sodbrennen leide?

Bei Sodbrennen gibt es einige Teesorten, die Sie besser nicht regelmäßig trinken sollten, da sie die Beschwerden verschlimmern können. Dazu gehören:

  • Tee mit viel Koffein (zum Beispiel schwarzer Tee, grüner Tee, Mate Tee, Guarana Tee): Koffein kann die Muskeln im oberen Teil des Magens entspannen, was zu einer Verschlechterung der Sodbrennenbeschwerden führen kann.
  • Tee mit Säure (zum Beispiel Zitrusfrüchte): Tee aus Zitrusfrüchten kann das Risiko von Sodbrennen erhöhen, da er saure Inhaltsstoffe enthält, die die Schleimhaut des Magens reizen können.
  • Tee mit Schärfe (z.B. Ingwertee, Pfefferminztee): Tee mit Schärfe kann die Schleimhaut des Magens reizen und die Beschwerden von Sodbrennen verschlimmern.

Generell gilt jedoch, dass jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Teesorten reagieren kann und es daher am besten ist, sich mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, bevor man auf bestimmte Teesorten verzichtet.

Es ist stets hilfreich, sich als von Sodbrennen gepeinigter Mensch über die Inhaltsstoffe des Tees zu informieren, bevor man ihn trinkt, und eventuell entsprechende Alternativen sucht.

Hausmittel bei Sodbrennen

Manchmal helfen die guten alten Hausmittel bei kleineren Beschwerden. Natron ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Sodbrennen. Der Grund liegt darin, weil Natron die Magensäure neutralisiert. Um die beste Wirkung zu erzielen lösen Sie einen halben Teelöffel Natron oder alternativ Backpulver in einem großen Glas mit stillem Wasser auf. Anschließend trinken Sie das Glas Schluck für Schluck leer. Bei stärkeren Beschwerden können Sie die Menge an Natron auf bis zu 2 Teelöffel steigern. Sie sollten das maximal dreimal am Tag trinken.

Da Natron jedoch einige Nebenwirkungen hat, sollten Sie es mit dem Konsum nicht übertreiben. Fragen Sie ansonsten Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Ist Honig gut gegen Sodbrennen?

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Honig eine beruhigende Wirkung auf den Magen hat und daher dazu beitragen kann, Sodbrennen zu lindern.

Honig enthält natürliche Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen, die dazu beitragen können, die Schleimhaut des Magens zu beruhigen. Einige Menschen berichten, dass Honig hilft, Sodbrennen zu lindern, wenn er vor dem Schlafengehen auf einen Teelöffel gegeben wird.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Honig eine wirksame Therapieform für Sodbrennen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Honig ein hoch konzentrierter Zucker ist und daher nicht in zu großen Mengen konsumiert werden sollte, insbesondere bei Personen mit Diabetes oder Übergewicht.

Es ist sinnvoll, sich mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, bevor man Honig als Therapieform für Sodbrennen einsetzt und es ist wichtig, dass Honig als Teil einer gesunden Lebensweise und Ernährung betrachtet wird und nicht als Ersatz für andere Maßnahmen, die helfen können, Sodbrennen zu lindern.

Es ist allerdings so, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Honig reagieren kann und es möglicherweise bei manchen Menschen nicht hilft oder sogar die Beschwerden verschlimmert.

Dennoch spricht nach aktuellem Stand der Wissenschaft nichts gegen eine Tasse Tee mit frischem Honig vom Imker am Abend vor dem Schlafengehen, wenn keine besonderen körperlichen Beschwerden oder Krankheiten dagegen stehen.

Available for Amazon Prime